Kidical Mass - Der Veloumzug für Kinder und ihre Familien
Der Verein Vélorution hat den Sitz in Zürich und fördert durch Aktionen in der Öffentlichkeit die Velokultur: Neben der Durchführung der Kidical Mass zeigen wir Filme mit unserem VéloKino und setzen viele weitere Projekte um. Mehr Informationen unter https://velorution.ch/.
Die Kinder sind unsere Zukunft. Wenn sie heute aufs Velo steigen, fahren sie auch morgen damit. Die Zahlen zeigen aber einen Rückgang der Velonutzung bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz*. Das darf nicht sein! Setzen wir ein Zeichen, damit die Strassen wieder ein angenehmer und sicherer Ort für die Kinder werden!
Dafür ist die Kidical Mass als spassgeladener Veloumzug für Kinder und ihre Familien bestens geeignet. In gemütlichem Tempo fahren wir im Verbund auch durch grössere Strassen. Jedes Kind kann mitfahren, sei es mit Stützrädern, auf dem Laufrad oder im Anhänger. Die Strecke ist jeweils etwa 5 Kilometer lang (ungefähr eine bis eineinhalb Stunden Fahrt).
Die Kidical Mass ist inspiriert von der Critical Mass. Sie unterscheidet sich jedoch dadurch, dass sie von den Mitgliedern des Vereins organisiert wird und der Umzug eine vorher definierte Route hat, welche von der Polizei bewilligt und begleitet wird. Freiwillige Erwachsene mit Westen fahren mit und sorgen für den guten Verlauf des Umzugs. Somit können die Kinder von der freien Strecke voll profitieren und alle können die Strasse mal ohne Ängste geniessen. Am Ende gibt es einen (gratis) Zvieri und oft ein kleines bis grösseres Programm (Konzert, Spiele, kleiner Znacht, Punsch rund ums Feuer, etc.). Manchmal beginnt das Rahmenprogramm auch bereits vor dem eigentlichen Umzug: Zum Beispiel die Räbelichtli für die Räbelichtli-Kidical Mass schnitzen wir jeweils vor der Abfahrt und fahren dann mit geschmückten und leuchtenden Velos in die Nacht.
Für das Jahr 2022 sind an folgenden zehn Nachmittagen (meistens ungefähr 14h00 – 17h00, die Räbeliechtliumzüge etwas später gegen den Abend) Kidical Masses in Zürich und St. Gallen festgelegt.
• 19. März, St. Gallen, Ausklang am Feuer mit Punsch
• 2. April, Zürich, eventuell Siebdruck
• 14. Mai, Zürich, internationale Kidical Mass, mit geflüchteten Menschen aus dem BAZ, Kindertattoos
• 14. Mai, St. Gallen, internationale Kidical Mass, Veloschmuck basteln und Velos dekorieren, Kindertattoos
• 25. Juni, St. Gallen, kleinere Spiele
• 2. Juli, Zürich Altstetten, Programm noch offen
• 24. September, Zürich Nord, internationale Kidical Mass, Programm noch offen
• 24. September, St. Gallen, internationale Kidical Mass, Veloschmuck basteln und Velos dekorieren
• 12. November, Zürich, Räbeliechtli-Veloumzug, anschliessend Räbensuppe
• 19. November, St. Gallen, Räbeliechtli-Veloumzug, anschliessend Räbensuppe
Mehr Infos unter www.kidicalmass.ch
*Sauter, D. (2014), Mobilität von Kindern und Jugendlichen, Bundesamt für Strassen.
Wir nutzen für die Planung und Durchführung viele Mittel, die wir kostenlos erhalten oder ausleihen dürfen. Dazu gehören unter anderem die Lautsprecher und Mikrofone (um Ansagen zu machen) und Pavillon und Stand für den Zvieri. Die Musiker•innen verlangen keine Gage für ihren Auftritt. In St. Gallen erhalten wir das Cargovelo und die Leuchtwesten von Pro Velo und dürfen die Walkie-Talkies eines Velomenschen und der Pfadi nutzen. Um die nötigen Mittel, die uns Kosten verursachen, minimal zu decken, benötigen wir den Betrag von CHF 2690.
Das Velo ist ein nachhaltiges, platzsparendes, gesundes und soziales Fortbewegungsmittel. Die Kinder sind unsere Zukunft. Wir wünschen uns eine Zukunft, in der alle Menschen ohne Angst das Velo nutzen können. Wenn Kinder heute aufs Velo steigen, fahren sie auch morgen damit. Wir motivieren bereits die Jüngsten aufs Velo zu steigen, dabei Spass zu haben und auf ökonomisch und gesellschaftlich nachhaltige Weise etwas miteinander zu erleben. Wir setzen ein Zeichen, damit die Strassen in der Stadt angenehmer und sicherer für die Kinder und alle Menschen werden!
Vélorution hat die Förderung der Velokultur in der Schweiz zum Zweck. Darunter versteht Vélorution insbesondere: 1. Förderung der körperlichen Gesundheit, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, unter Einbezug des Velos, 2. Wahrnehmen eines Bildungsauftrags mithilfe des Velos im Bereich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit, insbesondere der nachhaltigen Energienutzung, der nachhaltigen Landwirtschaft und des nachhaltigen Zusammenlebens, 3. Begleitung, Betreuung und Förderung von Initiativen zur Gemeinschaftsbildung durch Inklusion sowie sozioökonomische und demografische Durchmischung. Dabei nimmt das Velo eine zentrale Rolle ein.
Die regelmässigen Umzüge fördern die Verbundenheit und die Vernetzung unter Kindern sowie Erwachsenen und lassen neue Ideen auch ausserhalb der Kidical Mass entstehen. Die Umzüge sollen Spass und Freude bereiten für alle die mitfahren sowie zuschauen. Der ungewohnte Anblick der vielen Kinder auf der Strasse berührt und dient auch als Energiequelle und Motivation, nicht aufzugeben und daran zu glauben, dass eine klimafreundliche und schönere Welt möglich ist.
Die Kidical Mass ist inspiriert von der Critical Mass. Sie findet weltweit an verschiedensten Orten statt. Im Jahr 2022 gibt es zwei internationale Kidical Masses an zwei Aktionswochenenden.
Leuchtwesten | 500 CHF |
Walkie-Talkies | 167 CHF |
10 Bewilligungen | 1 250 CHF |
Flyer & Plakate | 850 - 1 500 CHF |
Klebesticker | 180 - 500 CHF |
Klebetattoos | 80 CHF |
Zvieri und Getränke | 400 - 900 CHF |
Räben (für die Räbelichtli) | 160 CHF |
Feuerholz | 40 CHF |
Raummiete fürs Räbenschnitzen und Basteln | 100 - 300 CHF |
Cargovelo-Miete | 30 CHF |
Bastelmaterial | 100 - 250 CHF |
Konzert-Infrastruktur | 0 - 450 CHF |
Konzert Suisa (Aufführungsrecht) | 0 - 150 CHF |
Siebdruck Material (Siebdruck, Stoff, Bambusstäbe, Befestigungsmaterial) für Zürich | 0 - 800 CHF |
Siebdruck Material (Siebdruck, Stoff, Bambusstäbe, Befestigungsmaterial) für St. Gallen | 0 - 800 CHF |
Total | 3 857 - 7 877 CHF |
Leuchtwesten | 500 CHF |
Walkie-Talkies | 167 CHF |
Erwartete Spenden | 500 CHF |
Total | 1 167 CHF |
1 167 CHF
funded of 3 857 CHF goal